Gibt es negative Kalorien?

11. März 2025 durch
Gibt es negative Kalorien?
Zeno Peereboom

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: essen und trotzdem abnehmen. Es gibt immer wieder Geschichten darüber, dass bestimmte Lebensmittel wie Sellerie und Gurken so wenige Kalorien enthalten, dass ihre Verdauung mehr Energie verbraucht, als sie liefern – sodass das Nettoergebnis negativ ist. Mit anderen Worten: Je mehr du davon isst, desto mehr nimmst du ab.​

Das Voedingscentrum nimmt uns jedoch diese Illusion. Die Energiemenge, die zur Verarbeitung von Lebensmitteln benötigt wird, ist im Vergleich zur Energie, die das Essen liefert, sehr gering, so das Voedingscentrum. „Von der gesamten Energie, die dein Körper täglich benötigt, werden nur 10 % für die Verdauung und Verarbeitung von Nahrung verwendet. Andere wichtige Faktoren, die Energie verbrauchen, sind dein Grund- bzw. Ruheumsatz (der Energieverbrauch einer Person in Ruhe, etwa 60 %) und deine körperliche Aktivität (ungefähr 30 %).“ 

Es geht also Energie in deinen Körper hinein – durch Essen und Trinken – und es geht Energie hinaus. Wenn du über längere Zeit genau so viel Energie aufnimmst, wie du verbrauchst, nimmst du nicht zu. Das nennt man die Energiebilanz. Allerdings verbraucht die Verdauung so wenig Energie, dass das Nettoergebnis dessen, was du isst, immer positiv ist – selbst wenn du nur Sellerie mit 14 kcal pro 100 g isst. Negative Kalorien gibt es also nicht.

Das bedeutet natürlich nicht, dass wir diese Gemüse- und Obstsorten meiden sollten – ganz im Gegenteil! Sie sind sehr gesund und passen perfekt in eine ausgewogene Ernährung. Laut dem Voedingscentrum verringert ein hoher Gemüse- und Obstkonsum das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bestimmte Sorten können Verstopfung vorbeugen, und generell helfen Gemüse und Obst dabei, das Gewicht zu halten. Sie sind nämlich reich an Ballaststoffen, die für eine gute Magenfüllung sorgen. Das Ergebnis? Du fühlst dich satt, und gleichzeitig bleibt dein Blutzuckerspiegel stabil. Also doch schlank und gesund – was will man mehr?