Abnehmen, Bewegung und Kondition

26. März 2025 durch
Abnehmen, Bewegung und Kondition
Zeno Peereboom

Wenn du beschlossen hast, etwas gegen die Kilos zu tun, kommt früher oder später unweigerlich das Thema Bewegung auf.

Wenn Bewegung zu anstrengend ist

Am Anfang willst du wahrscheinlich noch gar nicht daran denken. Du trägst einiges an Extra-Kilos mit dir herum, und da kann es eine echte Herausforderung sein, spazieren zu gehen oder Fahrrad zu fahren. 

Keine Kondition?

Möchtest du mehr machen als Mikro-Bewegungen (ganz kleine Bewegungen, bei denen du deine Muskeln anspannst; siehe auch den Blog​ Mikrobewegungen), aber fehlt dir die Kondition? Dann kann Schwimmen ein guter Einstieg sein. Im Wasser spürst du die zusätzlichen Kilos nicht und kannst dich bewegen, ohne das Risiko von Verletzungen. 

In vielen Schwimmbädern gibt es Zeiten, in denen du ganz in Ruhe Bahnen ziehen kannst. Versuche, 2- oder 3-mal pro Woche schwimmen zu gehen. Mach es langsam und schau, ob du ganz allmählich die Anzahl der Bahnen etwas steigern kannst, das Tempo pro Bahn etwas erhöhen kannst und vielleicht sogar auf 4- oder 5-mal pro Woche kommst. Schwimmen ist eine angenehme Möglichkeit, an deiner Kondition zu arbeiten, ohne deine Gelenke zu belasten. 

Oder ist Aquajogging eher etwas für dich? 

Wörtlich bedeutet Aquajogging „(Lauf-)Training im tiefen Wasser, ohne den Boden des Schwimmbeckens zu berühren“. Der Vorteil von Aquajogging ist, dass deine Gelenke nicht belastet werden, deine Muskeln aber trotzdem gefordert sind. Es wird also ein Lauftraining (im Wasser) gegeben, kombiniert mit muskelstärkenden Übungen, sodass alle Muskelgruppen trainiert werden!

Es gibt noch mehr

Neben Aquajogging gibt es auch noch Aquagym und Aquarobics. Aquagym ist Gymnastik im Wasser. Dein Körper ist durch das Wasser leichter, wodurch du die Übungen einfacher ausführen kannst. Aquarobics ist Konditionstraining im Wasser, begleitet von schöner Musik.

Erkundige dich im Schwimmbad nach den Möglichkeiten und probiere es doch einmal aus!