Es lief so gut, bis …

26. März 2025 durch
Es lief so gut, bis …
Zeno Peereboom

Seufz, stöhn, ächz … Der Festmonat liegt hinter uns und du bist voller guter Vorsätze in den Januar gestartet. Die Laufschuhe schon wieder bereitgestellt, aber es klappt einfach nicht.

Ein Kopf voller guter Absichten, mit dem Gedanken, jeden Morgen mit einem Moment im Fitnessstudio oder einer kleinen Laufrunde zu beginnen. Die Ideen und Gedanken waren top, aber trotzdem kommt es nicht dazu. Die Feiertage herrlich genossen und jetzt musst du wieder in deinen Rhythmus kommen…

Als Ernährungsberaterin weiß ich besser als jede:r andere, dass alles mit der richtigen Einstellung zu tun hat – und das gilt auch für Sport. Ich war in einem super Rhythmus mit gesunder Ernährung und Sport, bevor ich in den Urlaub gefahren bin. Also weiß ich, dass ich es kann, aber der erste Gang ins Fitnessstudio ist trotzdem wieder ein großer Schritt.

Was kann dir (und mir) helfen, wieder mit dem Sport anzufangen? Hier ein paar Tipps. Positive Mindset

Positive Mindset
In den ersten Wochen geht es ganz um deine Einstellung. Denk nicht: „Bah, vor dem Urlaub lief es viel besser.“ Dieses negative Gefühl bringt dich nur schneller in eine Abwärtsspirale.

Versuche stattdessen, ein positives Mindset zu schaffen. „Yes! Ich bin das ganze Stück bis zum Supermarkt geradelt!“ Oder: „Ich war zwar nicht bei dieser einen Bootcamp-Stunde, aber ich war auf dem Crosstrainer, dem Laufband und dem Rudergerät.“ Hoppa, trotzdem wieder schön Kalorien verbrannt!

Lass es los
Ein schlechtes Gewissen nach dem Urlaub, weil du zu viel gegessen oder nicht trainiert hast, bringt dir nichts – lass es los. Ignoriere die Waage und erinnere dich an die Urlaubserinnerungen, die du gerade geschaffen hast. Sieh es als einen vorübergehenden Rückschlag und nimm deinen gesunden Lebensstil wieder auf.

Setze dir neue Ziele

Auf etwas hinzuarbeiten motiviert. Setze dir also ein paar neue Ziele, damit du weißt, wofür du es tust. Und das kann natürlich auf jedem Niveau sein – ob du nun für einen Marathon trainierst, 20 Minuten am Stück radeln willst oder 100 Sit-ups schaffen möchtest. Es ist egal, welches Ziel, solange du eins vor Augen hast.

Plane Trainingseinheiten im Kalender
Ein fester Zeitpunkt in der Woche sorgt für Struktur und Regelmäßigkeit. So wirst du weniger schnell ein Training ausfallen lassen.

Trainiere gemeinsam
Zusammen mit einem Freund oder einer Freundin zu trainieren sorgt für mehr Motivation und ist außerdem noch gemütlich. Und wenn du einmal mit einem Freund oder einer Freundin verabredet bist, ist absagen auch schwieriger.

Mittlerweile war ich schon ein paar Mal wieder im Fitnessstudio und habe den Rhythmus wieder richtig gut drauf. Zum Glück kommt das schnell wieder zurück. Nimmst du es auch wieder auf?