Da sitzt du nun mit deinem guten Vorsatz. Du bist zu schwer, hast beschlossen, etwas dagegen zu tun, möchtest unbedingt mehr Bewegung in deinen Alltag bringen, aber mit dem Übergewicht klappt es einfach nicht. Nicht nur wegen der verringerten Kondition, sondern auch wegen des höheren Verletzungsrisikos. Natürlich wäre es schön, wenn du in dem Moment, in dem du beschließt, etwas zu ändern, sofort den ganzen Tag Treppen steigen, zu Fuß einkaufen gehen oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren würdest … aber manchmal musst du eben etwas „kleiner“ anfangen.
Mikrobewegungen
Hast du schon mal von Mikrobewegungen gehört? Der Name sagt es schon: ganz kleine Bewegungen. Dabei handelt es sich um kleine Übungen, bei denen du deine Muskeln anspannst. Ganz einfach zu Hause: unkompliziert, kostenlos und wann immer du Lust hast. Du kannst zum Beispiel Mikrobewegungen beim Kochen machen, während du auf den Ofen oder die Mikrowelle wartest, beim Kaffeekochen – was auch immer!
Lege deine Hände auf die Kante der Arbeitsplatte, stell dich etwas weiter weg mit leicht gegrätschten Beinen. Drücke dich nun von der Arbeitsplatte weg und lass dich wieder in die Ausgangsposition zurückgehen. Das ähnelt normalen Liegestützen, nur dass du sie jetzt nicht auf dem Boden machst, sondern im Stehen. Mach das ein paar Minuten und schon hast du ein kleines Mikro-Sportmoment geschafft. Oder stell dich während des Zähneputzens eine Weile auf die Zehenspitzen (mach dich so lang wie möglich), halte das kurz und stell dich dann wieder auf die Fersen. Wechsle das ab und mach es so lange, bis du mit dem Zähneputzen fertig bist. Nicht (zu) anstrengend, und trotzdem bringst du deine Muskeln in Bewegung. Und wenn deine Muskeln arbeiten, verbrauchst du Kalorien. Im Internet findest du viele Beispiele für Mikrobewegungen.
Vorteile kleiner Bewegungen
Es sind kleine Bewegungen, also denke nicht, dass du sofort sehr viele Kalorien verbrennst. Aber wenn du den ganzen Tag solche kleinen Bewegungen machst, haben sie definitiv einen Nutzen für deinen Muskelaufbau, deine Beweglichkeit und deine Durchblutung. Versuche, die Mikrobewegungen regelmäßig über den Tag verteilt einzubauen. Sorge außerdem für Abwechslung. Sitzt du viel? Versuche dann, dich regelmäßig zu bewegen und zwischendurch öfter mal aufzustehen. Das ist auch sehr angenehm für deine Blutgefäße.
Es ist kein Ersatz für einen halbstündigen Spaziergang an der frischen Luft, aber es ist ein guter Anfang, wenn dein Gewicht dir noch zu sehr im Weg steht.