Spazierengehen vs. Workout: Was ist besser?

26. März 2025 durch
Spazierengehen vs. Workout: Was ist besser?
Zeno Peereboom

Bewegung ist sehr wichtig, und eigentlich machen wir heutzutage alle viel zu wenig davon. Laut den Bewegungsempfehlungen für Erwachsene solltest du am besten 2,5 Stunden pro Woche mäßig intensiv aktiv sein, aber nur 44 % der Niederländer:innen ab 18 Jahren erfüllen diese Empfehlung.

Wenn wir an körperliche Aktivität denken, denken wir oft sofort ans Fitnessstudio. Je schwieriger und anstrengender das Training, desto besser. Aber ist das wirklich die beste Option? Natürlich sind intensive Workouts gut für deine Kondition und den Muskelaufbau, aber sie sind nicht für alle geeignet. Was, wenn ein hartes Training nichts für dich ist? Hat auch ein täglicher halbstündiger Spaziergang einen positiven Effekt auf deine Gesundheit?

Drei Vorteile des Spazierens

Spazierengehen ist eine sehr niederschwellige Form der Bewegung. Es ist für fast alle möglich, unabhängig von der Kondition. Auch ein schöner Bonus: Das Verletzungsrisiko ist sehr gering, und du brauchst keine speziellen oder teuren Dinge. Das ist natürlich sehr angenehm, besonders in diesen teuren Zeiten. Du kannst es außerdem überall tun: draußen im Viertel, wo du wohnst, auf einem Laufband oder sogar in der Stadt beim Einkaufen. Es gibt also kaum noch eine Ausrede, nicht spazieren zu gehen – besonders jetzt, wo sich die Sonne immer öfter blicken lässt!

Wenn das noch nicht genug Gründe sind, um die Wanderschuhe zu schnüren, hier sind drei Vorteile des Spazierens:

  • Gut für dein Gewicht
    Jeden Tag ein ordentliches Stück zügig spazieren zu gehen, ist natürlich eine sehr gute Möglichkeit, abzunehmen oder dein Gewicht zu halten! Mit zügigem Gehen verbrennst du etwa 300 kcal pro Stunde!
  • Geringeres Risiko für chronische Krankheiten
    Verschiedene Studien haben gezeigt, dass das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Diabetes sinkt, wenn du regelmäßig gehst. Spazierengehen hat auch einen positiven Einfluss auf deinen Blutdruck und kann deinen Cholesterinspiegel verbessern.
  • Mentale Gesundheit
    Spazierengehen ist nicht nur gut für deinen Körper. Auch mental hat es viele Vorteile. Es ist erwiesen, dass regelmäßiges Gehen Stress, Angst und Depressionen reduziert. Beim Gehen schüttet dein Gehirn Glückshormone aus, die sich positiv auf deine Stimmung auswirken. Fühlst du dich ohnehin schon wohl? Dann wird dieses Gefühl sogar noch verstärkt! Win-win!

Wenn du merkst, dass du etwas mehr Bewegung gebrauchen könntest, aber nicht jeden Tag ins Fitnessstudio gehen willst, kannst du also durchaus in Betracht ziehen, spazieren zu gehen. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, fit zu bleiben und genügend Bewegung zu bekommen – ohne dass du eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder teure Ausrüstung brauchst. Denk vor allem daran, dass es nicht immer darum geht, wie hart du trainierst. Es geht darum, etwas zu finden, das zu dir passt und das du langfristig durchhältst!

Happy walking!