Tipps für Bewegung/Sport während einer Hitzewelle

26. März 2025 durch
Tipps für Bewegung/Sport während einer Hitzewelle
Zeno Peereboom

Eine Hitzewelle. Klimaanlagen und Ventilatoren laufen auf Hochtouren, und wir Menschen tun im Moment am liebsten so wenig wie möglich.

Bewegung ist gut für uns. Aber wie ist das, wenn es so heiß ist? Und kann man bei dieser Hitze überhaupt Sport treiben? 

Wir haben ein paar Tipps für dich.

Trage luftige Kleidung, die den Schweiß nicht festhält. Achte darauf, dass dein Kopf bedeckt ist, und pass auch auf, dass dein Nacken keinen Sonnenbrand bekommt. Trage eine Sonnenbrille. Creme dich gut mit einer Sonnencreme ein, die dich vor UVA- und UVB-Strahlung schützt. 

Beginne langsam, damit sich dein Körper an die hohen Temperaturen gewöhnen kann. Machst du ein Warm-up, halte es kurz und bleib möglichst im Schatten. Wenn du kannst, treibe Sport in einer schattigen Umgebung mit viel Laubwerk. So kannst du den Schatten bestmöglich nutzen. Du kannst deinen Kopf abkühlen, indem du Wasser darüber laufen lässt.

Trinken, bevor du Sport treibst


Wir schwitzen ordentlich bei dieser Hitzewelle. All die Flüssigkeit, die wir ausschwitzen, müssen wir wieder auffüllen. Das gilt besonders, wenn du Sport treibst. Fang mit dem Trinken an, bevor du Sport treibst. Denn wenn du erst trinkst, wenn du Durst hast, besteht bereits ein Flüssigkeitsmangel.

Dein Körper kann etwa einen Liter Wasser pro Stunde verarbeiten. Sehr große Mengen Wasser in sehr kurzer Zeit sind also nicht wirklich die Lösung. Außerdem verlierst du beim Schwitzen auch Salz. Es ist daher empfehlenswert, isotonische Sportgetränke zu verwenden, um deine Energie, dein Salz und deine Mineralien im Gleichgewicht zu halten.

Ein guter Flüssigkeitshaushalt

Achte gut auf deinen Flüssigkeitshaushalt. Das kannst du tun, indem du auf die Farbe deines Urins achtest. Hell gefärbter Urin deutet im Allgemeinen auf einen guten Flüssigkeitshaushalt hin. Ist dein Urin etwas dunkler? Dann darfst du ruhig etwas mehr trinken.

Wenn du (schnell) läufst, versuche asphaltierte Straßen und Wege zu vermeiden. Asphalt wird schnell heiß und bleibt auch ziemlich lange warm. 

Sorge nach dem Training für ein gutes Cool-down und fülle bei Bedarf deine Flüssigkeit, Energie, Salze und Mineralien wieder auf. Nimm eine angenehme Dusche und trage luftige, trockene Kleidung.
 
Quelle: allesoversport.nl