Wie resistente Stärke deinen Darm und deine Abnehmziele unterstützt

19. Juni 2025 durch
Wie resistente Stärke deinen Darm und deine Abnehmziele unterstützt
Zeno Peereboom


Wir essen täglich Kohlenhydrate in allen möglichen Formen: Brot, Pasta, Reis, Kartoffeln – aber wusstest du, dass nicht alle Kohlenhydrate auf die gleiche Weise von deinem Körper verarbeitet werden? Resistente Stärke zum Beispiel ist eine besondere Art von Kohlenhydrat, das deine Verdauung ein bisschen anders angeht. Und das Schöne ist: Sie steckt ganz einfach in alltäglichen Lebensmitteln!

Bei der 1 zu 1 Diät finden wir es wichtig, nicht nur darauf zu achten, was du isst, sondern auch, wie dein Körper damit umgeht. Also, resistente Stärke: Was ist das, wo steckt sie drin und was bringt sie dir?

Was ist resistente Stärke?
Resistente Stärke ist eine Art Stärke, die der Dünndarm nicht (vollständig) verdaut. Anstatt als Zucker (Glukose) aufgenommen zu werden, wandert diese Stärke weiter in den Dickdarm. Dort dient sie den guten Bakterien in deinem Darm als Nahrung. Du kannst sie eigentlich als eine Art natürliche Ballaststoffe betrachten. Dein Körper nimmt also weniger Kalorien daraus auf, profitiert aber von vielen gesundheitlichen Vorteilen. Ein echtes Win-win!

Warum ist resistente Stärke gut für dich?

  • Weniger schnelle Zucker 
    Da resistente Stärke nicht im Dünndarm aufgenommen wird, sorgt sie nicht für Blutzuckerspitzen.
  • Lang anhaltende Sättigung 
    Nach einer Mahlzeit mit resistenter Stärke fühlst du dich länger satt und greifst weniger schnell zu Snacks.
  • Gesunde Darmflora
    Sie ernährt die guten Bakterien in deinem Darm, was zu einer gesunden Darmflora und einer besseren Verdauung beiträgt.
  • Unterstützung bei der Gewichtskontrolle
    Da dein Körper die Stärke nicht vollständig in Energie umwandelt, nimmst du weniger Kalorien auf – ohne weniger essen zu müssen.

In welchen Lebensmitteln steckt resistente Stärke?Resistente Stärke entsteht teilweise beim Abkühlen stärkehaltiger Produkte. Durch das Kochen und danach Abkühlen verändert sich die Struktur der Stärke. Hier ein paar leckere und gesunde Quellen:

  • Hülsenfrüchte (wie Linsen und Bohnen)
    Hülsenfrüchte enthalten von Natur aus eine schöne Menge resistenter Stärke und Ballaststoffe. Sie sind nahrhaft, sättigend und perfekt für Salate, Suppen oder Currys. Greif also regelmäßig zu Hülsenfrüchten als Basis deiner Mahlzeit! Neugierig, was du alles mit Hülsenfrüchten machen kannst? Lies hier weiter.
  • Grüne Bananen
    Grüne (unreife) Bananen enthalten von Natur aus viel resistente Stärke. Du kannst sie in einen Smoothie geben oder braten, wenn du etwas experimentierfreudiger kochen möchtest. Es gibt auch Bananenmehl aus grünen Bananen, beliebt in der Welt der gesunden Ernährung.
  • Abgekühlte Kartoffeln
    Wenn du gekochte Kartoffeln abkühlen lässt, zum Beispiel für einen Kartoffelsalat oder um sie später zu braten, wandelt sich ein Teil der Stärke in resistente Stärke um. Wenn du mit der 1 zu 1 Diät arbeitest, kannst du ab Schritt 6 Kartoffeln in deinen Tag integrieren. Klick hier für 5 gesunde Vorteile von Kartoffeln.
  • Abgekühlter Reis und Pasta
    Kochst du Reis oder Pasta und bewahrst sie im Kühlschrank auf? Perfekt! Auch diese Lebensmittel enthalten nach dem Abkühlen mehr resistente Stärke. Ideal für Salate, Sushi oder gebratenen Reis.

Clever, einfach und supergesund
Bei der 1 zu 1 Diät geht es darum, clevere Entscheidungen zu treffen, die zu deinem Körper passen. Resistente Stärke ist dafür ein schönes Beispiel: Mit kleinen Anpassungen bei der Zubereitung machst du Lebensmittel, die du ohnehin isst, etwas freundlicher für deinen Blutzucker und deinen Darm.

Also: Gib der abgekühlten Kartoffel eine Chance oder mach mal einen frischen Linsensalat. Gesund essen muss nicht kompliziert sein – und schon gar nicht langweilig!