Natürliche Zucker sind besser als weißer Zucker

17. März 2025 durch
Natürliche Zucker sind besser als weißer Zucker
Zeno Peereboom
Wenn ein Lebensmittel als "natürlich" bezeichnet wird, haben viele Menschen sofort das Gefühl, dass es besser ist als andere Produkte. Zucker in Früchten wird als natürlich wahrgenommen, während industriell hergestellter Zucker oft als minderwertig gilt. Viele glauben, dass raffinierter Zucker schlechter sei als der Zucker in Früchten. Einige denken sogar, dass weißer Zucker mit Chlor gebleicht wird – das ist jedoch nicht wahr. Bei der Herstellung von weißem Zucker werden die Zuckerrüben zunächst gewaschen, bevor aus ihnen Zuckersaft gewonnen wird. Bevor dieser zu Zucker verarbeitet wird, wird er gereinigt – dabei werden unreine Bestandteile von reinen getrennt, unter anderem mit Kalk, aber nicht mit Chlor. Auch Zucker aus der Fabrik stammt letztlich aus Pflanzen – in den Niederlanden aus Zuckerrüben, anderswo oft aus Zuckerrohr.

Vorteile von Obst

Der Körper macht kaum einen Unterschied zwischen industriellem Zucker und dem Zucker in Früchten. Der große Unterschied liegt darin, dass Zucker an sich nur Kalorien liefert. Das kann praktisch sein, wenn du schnelle Energie brauchst – zum Beispiel für sportliche Leistung. Obst, das von Natur aus Zucker enthält, hat jedoch den Vorteil, dass es neben Zucker auch andere Nährstoffe liefert, darunter Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Zudem gelangen die Kalorien beim Verzehr einer ganzen Frucht langsamer in den Körper. Das sorgt für ein besseres Sättigungsgefühl.

Nachteile von Erfrischungsgetränken

Zucker in flüssiger Form, wie in Erfrischungsgetränken, umgeht das Sättigungssystem, sodass du davon leicht zu viel konsumieren kannst. Die Energie wird schnell aufgenommen, und die Kalorien summieren sich rasch. Aber das Gleiche gilt natürlich auch, wenn du zu viele Zucker aus anderen (natürlichen) Quellen aufnimmst.