Bauchfett und Gesundheit
Jeder hat Bauchfett, selbst Menschen mit einem flachen Bauch. Das ist ganz normal. Aber zu viel Bauchfett kann sich auf deine Gesundheit auswirken. Bauchfett ist nämlich das ungesündeste Fett.
Bei Frauen wird überschüssiges Fett vom Körper in der Regel an zwei Stellen gespeichert: am Bauch oder an Hüften und Po. Ein Teil des Fetts lagert sich direkt unter der Haut ab. Anderes Fett wird tiefer gespeichert, unter den Bauchmuskeln, rund um die Bauchorgane wie Magen, Leber und Darm. Das nennt man viszerales Fett.
Viszerales Fett wird mit hohem Blutdruck, Schlaganfall, Herzerkrankungen und mehr in Verbindung gebracht. Aber auch Schlafapnoe und Diabetes können dadurch mitverursacht werden, so Michael Russo, Chirurg am Memorial Care Surgical Weight Loss Center in den Vereinigten Staaten.
BMI
Aber wie weißt du, ob du zu viel viszerales Fett hast? Der schnellste Weg, das zu messen, ist die Berechnung deines BMI (Body-Mass-Index).
Laut der WHO (World Health Organization) gilt ein BMI von 25–29,9 als Übergewicht, und ein BMI von 30 oder höher wird als fettleibig, also obs, eingestuft.
Viszerales Fett
In beiden Fällen hast du wahrscheinlich eine hohe Menge an viszeralem Fett.
Eine andere Möglichkeit, die Menge an viszeralem Fett zu Hause zu messen, ist die Überprüfung deines Taillenumfangs. Laut der Harvard Medical School haben Frauen ein hohes Risiko für überschüssiges viszerales Fett bei einem Taillenumfang von mehr als 90 cm und Männer bei einem Umfang von mehr als 100 cm.
Bäuchlein
Ein „Bäuchlein“ kann hartnäckig sein, besonders wenn du älter wirst, aber es gibt eine Lösung – und das ganz ohne drastische chirurgische Eingriffe.
Das Mittel ist ebenso logisch wie einfach: eine Kombination aus deiner Ernährung und gezielter Bewegung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass du mit einer kohlenhydratarmen Ernährung mehr Bauchfett verbrennst als mit einer normalen Ernährung.
Viele Menschen denken zudem, dass sie durch unzählige Bauchmuskelübungen das Fett am Bauch einfach zum Schmelzen bringen können. Doch leider holt sich dein Körper seine Energie nicht unbedingt von genau der Stelle, an der du trainierst.
Krafttraining
Um wirklich einen flacheren Bauch zu bekommen, muss der Körperfettanteil insgesamt ziemlich niedrig sein: für Frauen etwa 20 % und für Männer etwa 15 %.
Die beste Methode, das zu erreichen, ist Krafttraining, das den Muskelaufbau fördert. Denn eine größere Muskelmasse bedeutet, dass du den ganzen Tag über mehr Kalorien verbrennst.