Welt-Adipositas-Tag: 5 Fakten, die jeder wissen sollte

4. März 2025 durch
Welt-Adipositas-Tag: 5 Fakten, die jeder wissen sollte
Veerle van den Haak


Heute ist Welt-Adipositas-Tag. Adipositas ist ein Thema, das immer häufiger in den Nachrichten auftaucht – und das ist nicht verwunderlich, denn weltweit ist es ein wachsendes Problem. Das RIVM erwartet, dass der Anteil der Niederländer:innen mit Übergewicht bis 2050 auf 64 % steigen wird – und das ist besorgniserregend.

Aber was weißt du eigentlich wirklich über Adipositas? Wir haben fünf Fakten für dich zusammengestellt, die nicht nur interessant sind, sondern auch helfen, dieses komplexe Thema besser zu verstehen.

  1. Adipositas ist eine chronische Erkrankung
    Oft wird gedacht, Adipositas sei einfach eine Frage von „mehr bewegen und weniger essen“. Natürlich spielen Ernährung und Bewegung eine Rolle, aber Adipositas ist mehr als das: Es ist eine chronische Erkrankung. Das bedeutet, dass häufig medizinische, genetische und hormonelle Faktoren beteiligt sind. Es ist also nichts, was man „einfach mal eben löst“.

  2. Das Risiko für Gesundheitsprobleme steigt
    Adipositas kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlafapnoe. Was viele nicht wissen: Adipositas kann auch deine mentale Gesundheit beeinflussen, zum Beispiel mit einem höheren Risiko für Depressionen und Angststörungen. Es ist also nicht nur körperlich, sondern auch mental eine große Belastung.

    Ausreichend Schlaf ist generell enorm wichtig für deine Gesundheit. Hier liest du mehr dazu.

  3. Es liegt nicht nur am Essen, sondern auch an deinem Umfeld
    Wusstest du, dass dein Umfeld eine große Rolle bei Adipositas spielt? Denk an eine Gesellschaft, in der überall Fast Food beworben wird, kalorienreiche Lebensmittel ständig verfügbar sind und wir uns immer weniger bewegen. Sogar Faktoren wie Stress, Schlafmangel und finanzielle Situation können dein Gewicht beeinflussen. Es ist also nicht nur ein persönlicher Kampf – auch dein Umfeld hat großen Einfluss.

  4. Kinder können schon früh betroffen sein
    Adipositas ist nicht nur ein Problem von Erwachsenen – auch immer mehr Kinder sind betroffen. Das kann langfristige Folgen für ihre Gesundheit haben, zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Herzprobleme schon in jungen Jahren.

    Zum Glück lässt sich hier viel erreichen, wenn man früh gesunde Gewohnheiten vermittelt: Wasser trinken statt zuckerhaltiger Getränke, weniger Süßes und ausreichend Bewegung. Je früher Kinder gesundes Verhalten lernen, desto größer ist die Chance, dass sie ein gesundes Gewicht behalten und später gesünder sind.

  5. Kleine Schritte machen einen großen Unterschied
    Die gute Nachricht? Selbst ein bisschen Abnehmen – schon 5 bis 10 % des Körpergewichts – kann einen enormen Unterschied für die Gesundheit machen. Es kann den Blutdruck senken, den Blutzuckerspiegel verbessern und dir mehr Energie geben. Und das Schöne ist: Oft reichen schon kleine Anpassungen in den täglichen Gewohnheiten! 

Unsere Berater:innen unterstützen dich dabei gerne. Hier kannst du eine Berater:in in deiner Nähe finden! 

Adipositas ist ein komplexes Thema, und es gibt keine Lösung nach dem „One-size-fits-all“-Prinzip. Bei der 1 zu 1 Diät verstehen wir, dass jede Situation anders ist. Gemeinsam schauen wir, was für dich wirklich funktioniert – Schritt für Schritt. 

Klicke hier für weitere Informationen über die Diät.​