Und dann gibt es da auch noch all die Verlockungen entlang deiner Route: Tankstellen mit Bäckerei, kleine Imbisse und nicht zu vergessen die Kioske auf den Bahnsteigen. Nichts ist so verhängnisvoll wie der Duft frisch gebackener Brötchen, der dir in die Nase steigt – gerade dann, wenn du Hunger hast!
Vorbereitung ist alles
Versuche, dich so gut wie möglich vorzubereiten, wenn du eine Reise (auch eine kurze) vor dir hast. Fährst du mit dem Auto, tanke am besten schon vor der Abfahrt, damit du beim ersten Magenknurren nicht sofort an der nächsten Raststätte anhältst „weil du ja sowieso tanken musst“ – und dann etwas kaufst, das du später bereust. Ein schöner Nebeneffekt: Tanken im Ort ist meist günstiger als an der Autobahn. Und Tankstellen in der Nähe sind oft weniger vollgepackt mit Snacks und Versuchungen.
Nicht mit leerem Magen los
Sorge dafür, dass du nicht hungrig losgehst – und nimm dir etwas von zu Hause mit, z. B. einen „Ready to Drink“-Shake, einen gesunden Riegel oder ein belegtes Vollkornbrot. Ein Döschen mit Snacktomaten oder kleinen Möhren passt leicht in deine Tasche – und ist die deutlich bessere Nasch-Alternative als die Riegel an der Kasse. Selbst ein kleiner Salat lässt sich gut mitnehmen – idealerweise in einer Kühl- oder Gefriertasche, damit alles frisch bleibt.
Auch bei Bahnreisen
Das gilt natürlich genauso, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist. Wenn du auf deinen Zug wartest und direkt neben einem Stand stehst, der neben Kaffee auch all die Dinge verkauft, auf die du gerade Lust hast – aber besser nicht essen solltest – kann das sehr frustrierend sein. Nimm etwas Gesundes von zu Hause mit und sei stolz auf dich, wenn du widerstehst!
Du kannst dich also ganz wunderbar auf deine Reise vorbereiten – ohne dass du mit Hungergefühl am Ende doch schwach wirst.
Ach, und denk auch daran, eine Wasserflasche mitzunehmen?
Gute Reise!