Wir kommen nicht drum herum: Alles ist teurer geworden. Man hört es, liest es und spürt es überall. Fällt es dir schwer, trotz kleinem Budget täglich eine leckere und nahrhafte Mahlzeit auf den Tisch zu bringen? Dann helfen dir diese 5 Tipps weiter!
1. Vorausplanen
Damit dein Supermarktbesuch möglichst entspannt verläuft, ist eine gute Planung das A und O. Überlege dir, was du in der kommenden Woche essen möchtest, und schreib dafür eine Einkaufsliste – am besten inklusive Frühstück und Mittagessen. Wenn du mit einer Liste und einem klaren Ziel einkaufen gehst, landest du seltener bei Produkten, die du gar nicht brauchst. Und: Geh nie mit leerem Magen einkaufen – dann wirken Kekse und Schokolade nämlich doppelt verlockend.
Verwendest du viele frische Gemüsesorten und hast Sorge, dass etwas übrig bleibt? Schau, ob du mehrere Gerichte mit denselben Zutaten kochen kannst. Und wenn am Ende der Woche doch noch Reste im Kühlschrank liegen: Mach einfach eine leckere Wokpfanne daraus – so musst du nichts wegwerfen!
2. Energie sparen
Die Gaspreise sind hoch – und beim Kochen laufen oft mehrere Töpfe gleichzeitig. Eine praktische Lösung: One-Pot-Gerichte. Wie der Name schon sagt, wird alles in einem Topf zubereitet. Das spart Energie und Abwasch – und durch das gemeinsame Garen wird’s oft sogar besonders aromatisch.
Tipp: Deckel auf den Topf! So bleibt die Hitze besser im Topf – und du sparst Energie. Achte auch darauf, Töpfe passend zur Menge auszuwählen, um nicht unnötig viel Wasser zu verwenden.
Noch mehr sparen? Nutze statt Gasherd öfter mal den Backofen für ein leckeres Blechgericht („Traybake“), die Mikrowelle oder den Airfryer. So senkst du zumindest deinen Gasverbrauch.
Koch gleich größere Mengen und friere Portionsgrößen ein. So hast du in der nächsten Woche schon ein Essen vorbereitet.
3. Veggie-Day
Fleisch und Fisch sind in der Regel teurer als Gemüse. Plane deshalb häufiger einen vegetarischen Tag ein. Das spart Geld, schmeckt gut und ist auch besser für die Umwelt.
Inspiration gefällig? Wie wäre es mit einer Linsensuppe mit knusprigen Tempehwürfeln oder einer cremigen Kürbisrisotto mit Ziegenkäse?
4. Im Supermarkt – clever einkaufen
Supermärkte sind so gestaltet, dass du möglichst viel kaufst. Denk nur an die Schokoriegel an der Kasse oder die auffälligen Sonderangebote an den Regalgängen.
Auch die Regalaufteilung folgt diesem Prinzip: Markenprodukte stehen meist auf Augenhöhe – günstige Produkte (wie Hausmarken) findest du oft weiter oben oder unten. Also: Blick nach oben oder unten, dort verstecken sich oft tolle Alternativen, die mindestens genauso gut schmecken – manchmal sogar besser!
5. Saisonal einkaufen
Obst und Gemüse der Saison sind nicht nur günstiger, sondern auch leckerer und nachhaltiger. Weil diese Produkte meist aus regionalem Anbau stammen, entfallen hohe Transportkosten – und das senkt den Preis. Mit einem Saisonkalender behältst du den Überblick, was aktuell Saison hat.