Welt-Vegan-Tag – was passt besser zur 1 zu 1 Diät als ein Tag, der ganz im Zeichen von Gesundheit und Nachhaltigkeit steht? Denn pflanzenbasiertes Essen ist nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern hat auch einen enorm positiven Einfluss auf die Umwelt. Werfen wir einen Blick darauf, wie Veganismus – oder einfach öfter vegetarisch essen – unserem Planeten helfen kann!
Was ist der Welt-Vegan-Tag?
Der Welt-Vegan-Tag wurde 1994 von der Vegan Society ins Leben gerufen, um ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern. Seitdem hat sich dieser Tag zu einem weltweiten Fest rund um pflanzenbasierte Ernährung entwickelt.
Die Umweltvorteile
Öfter pflanzlich zu essen (und zu leben) ist nicht nur besser für deine Gesundheit, sondern auch für unseren Planeten.
- Weniger Treibhausgase
Die Viehzucht ist eine bedeutende Quelle für Treibhausgase wie Methan, das sogar deutlich stärker zur Erderwärmung beiträgt als CO₂. Wenn du öfter auf Fleisch verzichtest, reduzierst du deinen CO₂- und Methan-Fußabdruck und hilfst aktiv im Kampf gegen den Klimawandel. - Schutz von Ökosystemen
Durch die Abholzung für Weideflächen oder Futtermittelanbau verlieren viele Tierarten ihren Lebensraum – die Artenvielfalt leidet. Eine geringere Nachfrage nach Fleisch kann helfen, die Entwaldung zu stoppen und Lebensräume zu schützen. - Wasser sparen
Die Fleischproduktion benötigt extrem viel Wasser. Für 1 kg Rindfleisch werden rund 15.000 Liter Wasser benötigt! Pflanzliche Alternativen brauchen deutlich weniger – ein einfacher, aber effektiver Beitrag zum Wassersparen in Zeiten zunehmender Trockenheit weltweit. - Weniger Umweltverschmutzung
Tierhaltung belastet Böden, Wasser und Luft – durch Gülle und eingesetzte Chemikalien. Die pflanzliche Landwirtschaft verursacht weitaus weniger Umweltverschmutzung und trägt so zu gesünderen Ökosystemen und Lebensbedingungen bei.
Natürlich musst du nicht von heute auf morgen komplett vegan leben – jede kleine Veränderung zählt! Schon wenn du ab und zu bewusst auf Fleisch verzichtest, leistest du einen wertvollen Beitrag.
Öfter pflanzlich zu essen (und zu leben) ist nicht nur besser für deine Gesundheit, sondern auch für unseren Planeten.