So bereitest du in 3 Schritten einen gesunden Eistee zu

27. März 2025 durch
So bereitest du in 3 Schritten einen gesunden Eistee zu
Zeno Peereboom

Genussvol ein herrliches Glas Eistee trinken. Bei der 1 zu 1 Diät genießen wir natürlich gern ohne schlechtes Gewissen – und was gibt es Besseres, als dem Ganzen eine gesunde Note zu verleihen?

Wie? Indem du deinen Eistee ganz einfach selbst machst! Superleicht und auch noch richtig lecker. Du bestimmst selbst, welche Zutaten und wie viel Zucker du verwendest. So wird dein Eistee im Handumdrehen gesünder!

Wie mache ich Eistee selbst?
Wenn du deinen Eistee selbst zubereitest, kannst du zwischen verschiedenen Teesorten wählen. Achte allerdings darauf, dass manche Sorten wie grüner, weißer oder schwarzer Tee eine leicht bittere Note haben können. Kräutertees eignen sich besonders gut – zum Beispiel Rooibos oder Kamille. Auch eine Mischung ist möglich!

  • Schritt 1: Bringe 2 Liter Wasser zum Kochen und lasse darin deine Teebeutel mindestens 10 Minuten ziehen. Danach mindestens eine Stunde abkühlen lassen.
  • Schritt 2: Schneide eine Orange oder Zitrone in halbe Scheiben und gib sie zum Tee. Stelle ihn in den Kühlschrank und lasse ihn mindestens eine Stunde durchkühlen.
  • Schritt 3: Lust auf deinen leckeren Eistee? Gib den Tee in eine Karaffe mit weiteren Fruchtscheiben und Eiswürfeln. Für noch mehr Geschmack kannst du frische Minze oder Ingwer hinzufügen. Lass es dir schmecken!

Noch mehr Ideen für deinen hausgemachten, gesunden Eistee!

  • Grüner Tee mit Zitrone und Minze
    Grüner Tee enthält viele Antioxidantien und kann den Stoffwechsel anregen. Gib etwas frischen Zitronensaft und ein paar Minzblätter dazu – für eine herrlich erfrischende Note.
  • Hibiskustee mit Ingwer und Orange
    Hibiskustee ist bekannt für seine kräftig rote Farbe und enthält viel Vitamin C und Antioxidantien. Ein paar Scheiben frischer Ingwer sorgen für leichte Schärfe, Orangenscheiben bringen natürliche Süße – ganz ohne Zuckerzusatz.
  • Kamillentee mit Lavendel
    Kamillentee wirkt beruhigend – ideal für ein entspanntes Getränk an einem warmen Sommertag. Du kannst ihn mit etwas Honig süßen – oder je nach Plan natürlich auch pur genießen.

Das Schöne daran: Du kannst immer wieder mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten experimentieren. Und das Beste ist: Du behältst die Kontrolle über die Zuckermenge – also bleibt dein Eistee eine gesunde Wahl.

Eistee ist nicht dein Ding? Bei der 1 zu 1 Diät haben wir auch verschiedene Sorten Wassergeschmack, mit denen du deinem Wasser einen leckeren Geschmack geben kannst. Neugierig auf die Produkte? Dann klicke hier.

Prost!