Wenn du im Urlaub bist, willst du die Zeit natürlich entspannt genießen – und das leckere Essen des Landes probieren. Auch wenn du zuhause bleibst, isst du wahrscheinlich häufiger auswärts oder experimentierst selbst in der Küche mit (ausländischen) Gerichten. Aber du möchtest natürlich nicht, dass die verlorenen Kilos gleich wieder zurückkommen.
Auch im Urlaub kannst du achtsam mit deiner Ernährung umgehen und trotzdem genießen. Wenn du bewusste Entscheidungen triffst und auf deine Portionen achtest, kannst du ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Hier ein paar Tipps.
Such dir am Tisch eine:n „Mitesser:in“ und teile deine Gerichte. Bei einer Brotmahlzeit kannst du ein Brötchen oder eine Scheibe Brot vierteln und jedes Viertel anders belegen – so bekommst du Abwechslung, ohne zu viel zu essen. Du kannst auch mit deinem Gegenüber tauschen, wenn ihr euch für unterschiedliche Sorten entschieden habt.
Trinke Wasser zum Essen. Lust auf Wein? Stell das Weinglas auf die linke Seite und das Wasserglas rechts – dann greifst du automatisch öfter zum Wasser. Genieße den Wein in kleinen Schlucken. Prost!
Die meisten ausländischen Küchen sind auch bei uns vertreten – deshalb stellen wir dir hier ein paar davon vor.
Italienische Küche
La bella Italia! Für viele die Nummer eins. Gefüllte Pasta wie Ravioli oder Wurstsorten wie Mortadella besser einschränken. Stattdessen lieber eine frische Salatbeilage – die Ballaststoffe sättigen früher und haben meist wenig Kalorien.
Griechische Küche
Die griechische Küche punktet mit einfachen, aromatischen Gerichten. Wie wäre es mit gegrilltem Fleisch (Souvlaki) oder Garnelenspießen? Der klassische griechische Salat ist ein echter Favorit!
Spanische Küche
Bei spanischem Essen dürfen Tapas nicht fehlen. Bestell lieber nicht alles auf einmal – du kannst jederzeit nachbestellen. Gegrillte Tapas (Gemüse, Garnelen, Hähnchen), Tomaten und Fisch sind eine schmackhafte und ausgewogene Wahl.
Marokkanische Küche
Couscous, Hähnchenbrust, Linsen und Lammfilet – alles super! Auch eine Tajine passt oft prima in einen ausgewogenen Ernährungsplan. Als Dessert? Frisches Obst! Und klassischer Minztee schmeckt auch ungesüßt hervorragend.
Asiatische Küche
Hier hast du die Qual der Wahl – viele Gerichte mit Gemüse und Huhn. Kennst du schon Misosuppe als Vorspeise? Lecker und der erste Hunger ist schnell gestillt. Exotische Früchte gibt’s meist reichlich – perfekt als Snack oder Nachtisch.
Französische Küche
Bouillabaisse, gegrillter Fisch oder Fleisch – c’est bon! Zum Abschluss ein Sorbet mit Früchten oder ein Tässchen Kaffee oder Tee – ah, merveilleux!
Noch mehr Tipps für deine Urlaubszeit:
- Nutze kleine Teller (z. B. Frühstücksteller) und esse mit kleinem Besteck.
- Trinke vor dem Essen ein Glas Wasser.
- Iss etwas mehr Gemüse und etwas weniger Kartoffeln, Pasta oder Reis.
- Bitte um Soßen oder Dressings separat, damit du selbst dosieren kannst.
- Brot zur warmen Mahlzeit? Dann lieber auf Reis, Pasta oder Pommes verzichten. Und: Du musst den Brotkorb nicht leer essen.
- Als Dessert: öfter mal Obst, Kaffee oder Tee statt Eis oder Kuchen.
- Trink weiterhin Wasser. Für Abwechslung: Sprudelwasser oder mitgebrachte Geschmacksmischung.
- Sag im Restaurant ruhig, was du brauchst – oft kannst du auch etwas außerhalb der Karte bestellen (z. B. ein Gemüseomelett).
- Schau dir vorab online die Speisekarte an – das erleichtert die bewusste Auswahl.
- Reduziere die Anzahl an Snacks zwischendurch.
- Nutze den Urlaub für Bewegung: Schwimmen, Spazieren, Radfahren, Tanzen … alles zählt!
- Geh nach dem Urlaub ruhig wieder zu deiner Berater:in zum Wiegen. Wenn du dich nicht übernommen hast, wirst du sehen: das Gewicht ist stabil geblieben – oder mögliche Pluskilos sind meist nur Wasser und schnell wieder weg.
Genieße! Deinen Urlaub, die Menschen um dich herum und die Umgebung. Sie machen den Unterschied – nicht das Essen.
Schönen Urlaub!