Am 4. Oktober ist nicht nur Welt-Tierschutztag, sondern auch „Iss-kein-Tier-Tag“. Wir verwöhnen unsere Haustiere, aber denken auch darüber nach, wie wir selbst weniger Fleisch essen können. Wusstest du, dass weniger oder gar kein Fleisch essen gesundheitliche Vorteile mit sich bringt?
Möchtest du gerne weniger Fleisch essen oder bist du einfach neugierig, was es mit deinem Körper macht? Du musst nicht komplett auf Fleisch verzichten – jede kleine Veränderung hilft! Hier erfährst du, was häufigeres vegetarisches Essen für deinen Körper und deine Gesundheit bedeutet.
1. Ein gesundes Herz
Weniger Fleisch zu essen kann deinem Herzen einen ordentlichen Schub geben. Pflanzliche Lebensmittel enthalten meist weniger gesättigte Fette und Cholesterin, was helfen kann, den Cholesterinspiegel zu senken. Weniger gesättigtes Fett bedeutet geringeres Risiko für verstopfte Arterien – und das wiederum senkt die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer also öfter zu fleischlosen Mahlzeiten greift, tut seinem Herzen etwas richtig Gutes.
2. Gewicht im Griff
Möchtest du dein Gewicht halten oder reduzieren? Auch hier kann weniger Fleisch helfen. Pflanzliche Lebensmittel enthalten oft weniger Kalorien. Studien zeigen, dass Menschen, die weniger Fleisch essen, tendenziell ein geringeres Körpergewicht haben als Fleischliebhaber:innen. Ein guter Grund also, das Gemüse nicht zu ignorieren! Auf der Suche nach einer:m Berater:in, die:der dich auf dem Weg zu einem langfristig gesunden Gewicht begleitet? Klicke hier voor meer informatie.
!
3. Glücklicher Bauch
Ballaststoffe sind echte Superhelden für die Verdauung – und du findest sie vor allem in Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten! Diese Lebensmittel sorgen für eine gesunde Verdauung und beugen Problemen vor. Weniger Fleisch zu essen bedeutet oft, dass mehr ballaststoffreiche Lebensmittel auf deinem Teller landen – gut für einen glücklichen und gesunden Bauch!
4. Geringeres Krankheitsrisiko
Das klingt vielleicht beunruhigend, aber Studien deuten darauf hin, dass eine pflanzenbetonte Ernährung und weniger rotes oder verarbeitetes Fleisch das Risiko für Darmkrebs und Typ-2-Diabetes senken können. Mit weniger Fleisch und mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukten gibst du deinem Körper bessere Chancen, gesund zu bleiben.
5. Niedrigerer Blutdruck
Du hast einen hohen Blutdruck? Dann kann es helfen, weniger Fleisch zu essen. Pflanzliche Lebensmittel sind oft reich an Kalium und enthalten wenig Natrium – das unterstützt einen gesunden Blutdruck. Studien zeigen, dass Menschen mit pflanzlicher Ernährung häufiger einen niedrigeren Blutdruck haben als Fleischesser:innen.
Möchtest du heute Abend ein leckeres vegetarisches Gericht kochen? Probiere doch mal eines unserer Rezepte aus!