Nimmst du im Moment nur schwer oder gar nicht ab? Dann ist dein Körper vielleicht im Winterschlaf.
Hä? Was? Mein Körper im Winterschlaf? Ist das überhaupt möglich bei mir als Mensch?
Als Nachkomme des Schimpansen¹, der (soweit ich weiß) auch keinen Winterschlaf hielt!? Übrigens habe ich noch nie einen Schimpansen mit Übergewicht gesehen, aber das nur am Rande … Es heißt, dass wir Menschen ein Winterschlaf-Gen haben, so Prof. Pierre Capel. Er schreibt darüber in seinem Buch Het emotionele DNA². Sofort kommen mir einige Fragen in den Sinn: Wie funktioniert das und was bedeutet das für Menschen mit Übergewicht? Und was können sie dagegen tun?
Was ist ein Gen?
Fangen wir mit dieser Frage an. Wie oft hört man: „Das liegt in meinen Genen.“ Das kann auf verschiedene Arten ausgelegt werden. Bei mir löst das oft den Gedanken aus: „Es liegt in deinen Genen, also kannst du nichts dagegen tun?“
Ein Gen kannst du am besten mit einem Betriebssystem vergleichen: Es steuert deine Zellen. Das tun sie nicht allein, sondern mit vielen Genen zusammen. So wird dein Körper also teilweise gesteuert. Nein, denk jetzt nicht, dass du den Schokoriegel in deinen Mund steckst als direkte Aktion deiner Gene. Es geht mehr um langfristige Steuerung, zum Beispiel den Stoffwechsel (die Geschwindigkeit, mit der dein Körper Energie verbraucht). Ganz simpel könnte man sagen, dass deine Gene Knöpfe sind, die grundlegende Prozesse beeinflussen können.
Vererbung
Diese „Knöpfe“ können abhängig von der Umgebung und der Erziehung, die du bekommen hast, umgestellt werden. Das nennt man auf Englisch schön Nature versus Nurture (angeboren oder anerzogen). Wir können also durchaus Dinge „angeboren“ bekommen. Denk an bestimmte Krankheiten und Eigenschaften. Unsere Gene sind dafür verantwortlich. Wir geben also unsere Gene, oder besser gesagt die Einstellungen dieser Gene, an unsere Kinder weiter.
Winterschlaf-Einstellungen?
Natürlich ist die Wirklichkeit viel komplexer, als ich es hier in diesem Text beschreibe, aber du kannst durchaus einen Vorteil aus diesen Informationen ziehen, lies einfach weiter …
Wir haben alle diese „Winterschlaf“-Gene, und ja, die haben wir alle von unseren Eltern geerbt und sie wiederum von ihren Eltern usw. Aber wie funktioniert das? Wie schalten wir diese Gene an oder aus?
Bewegung und Sport beeinflussen dein Winterschlaf-Gen
Forschung dazu zeigt, dass wir auf unsere Muskeln schauen müssen, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Unsere Muskeln sind nämlich ein endokrines System. Ein was?? Ein endokrines System. Das bedeutet, dass deine Muskeln Hormone produzieren. Diese Hormone sind wiederum entscheidend für die Steuerung der Winterschlaf-Gene. Mit anderen Worten: Wenn deine Muskeln weniger aktiv werden, produzieren sie weniger Hormone und geben damit ein Signal an den Körper, in den Sparmodus zu gehen … den Winterschlaf.
Aber warum sollte mein Körper das tun? Was habe ich davon?
Die meisten Prozesse in unserem Körper haben eine Funktion; die eine wichtiger als die andere. So auch diese Funktion. Wir sind so evolutionär entstanden. Unsere Muskeln nutzten wir, um Nahrung zu sammeln oder zu jagen und auch, um wegzurennen, wenn auf uns gejagt wurde. In der Winterzeit war das Nahrungsangebot viel geringer, also hatten wir weniger zu essen. Was musste unser Körper dann tun, um zu überleben? Er musste in den Sparmodus. Das Winterschlaf-Gen wurde und wird also aktiviert, wenn wir uns weniger bewegen, damit unser Körper im Winter überleben konnte. Wir konnten also viel länger mit viel weniger Kalorien auskommen, und gleichzeitig wurde unser Immunsystem enorm aktiviert, sodass wir weniger schnell krank wurden.
„Runter von der Couch! Ich sag’s nicht nochmal!“
Das hat ziemlich große Konsequenzen für uns Westeuropäer, für uns Niederländer. Niederländer sind nämlich sehr gut darin … ja? Wenig Bewegung und viel Sitzen! Der ideale Cocktail, um unsere Winterschlaf-Gene zu aktivieren und unseren Körper in den Sparmodus zu versetzen. Gleichzeitig essen wir uns rund und satt mit allem Möglichen, denn es gibt – während des Winters und danach – genügend zu essen im Supermarkt. Sogar mehr als üblich, mit all den Sinterklaas- und Weihnachtsleckereien. Einst schrieb unsere Beraterin Roos schon über Kom van dat dak af’ von Peter Koelewijn, und sie übersetzte es zu „Runter von der Couch“. Ich wiederhole das gern, denn all das Sitzen und Weiteressen hilft uns nicht.
Gute Nachrichten!
Zum Glück gibt es auch gute Nachrichten in dieser Geschichte. Diese Winterschlaf-Gene können nicht nur angeschaltet, sondern auch wieder ausgeschaltet werden. Um sie auszuschalten, musst du allerdings etwas tun, nämlich von der Couch aufstehen und dich bewegen. Geh zum Beispiel zu Fuß in den Supermarkt und jage dort gesunde Snacks. Möchtest du so eine Tüte mit herrlichen Pfeffernüssen? Dann jogge zum Supermarkt.
Im Ernst: Der Rat ist wirklich, dich zu bewegen. Jeden Tag. Je mehr, desto besser. Damit schaltest du das Winterschlaf-Gen wieder aus und dein Grundumsatz geht wieder nach oben.
Kritische Anmerkung
Übergewicht oder nicht abnehmen können ist ein schwieriges und komplexes Problem. Es war nicht mein Ziel, eine Standardlösung zu präsentieren, sondern zu zeigen, dass Bewegung ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils ist. Und wenn du anfängst, dich zu bewegen, wirst du dich von selbst fitter und energiegeladener fühlen.
Für diesen Blog habe ich zwei Quellen genutzt:
1.https://australian.museum/learn/science/human-evolution/sharing-a-common-ancestor/
2. Prof. Dr. Capel, P. (2017) Het emotionele DNA. Nederland: K.P. Education