Zita war nicht mehr glücklich damit, wie sie aussah. Als ihre Kinder sie eines Tages mit ihrem Äußeren konfrontierten, machte es klick. Es musste sich etwas ändern! Gemeinsam mit ihrer Berater:in nahm sie den Kampf auf, um ihr Übergewicht loszuwerden. Und das mit Erfolg! Das ist ihre Erfahrungsgeschichte.
Steckt da ein Baby in deinem Bauch?
„Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als bei mir der Schalter umgelegt wurde. Das war vor zwei Sommern. Meine Kinder fragten mich damals, ob ein Baby in meinem Bauch sei – aber das war natürlich nicht so. Da wurde mir klar, dass sich etwas ändern musste. Kaum waren wir wieder aus dem Urlaub zu Hause, sagte ich zu meinem Mann: Der Schalter muss umgelegt werden. Mein Lebensstil muss sich ändern.
Ich habe dann in einer Gruppe meiner Heimatstadt in den sozialen Medien eine Nachricht gepostet mit der Frage, ob jemand eine gute Ernährungsberaterin in der Nähe kennt. Darauf hat meine Berater:in geantwortet. Sie hat allerdings gleich gesagt, dass sie keine Diätassistentin ist, mir aber wirklich zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen kann.“
Stütze und Halt
„Bevor ich mit der 1 zu 1 Diät begonnen habe, hatte ich schon viele verschiedene Diäten ausprobiert. Immer alleine, ohne Begleitung. Das ist wirklich sehr schwer und es hat einfach nicht funktioniert. Ich war so froh, dass meine Berater:in auf meine Nachricht geantwortet hat.
Ich habe viel mehr Motivation, mein Bestes zu geben, weil ich jede Woche zu ihr gehe, um mich zu wiegen. Ich bin sehr glücklich mit ihrer Begleitung. Wenn ich mal bei etwas nicht weiterkomme, ist sie immer mit Rat zur Stelle und sie würde mich auch nie verurteilen, wenn ich einmal etwas zugenommen habe. Denn auch das gehört dazu. Abnehmen verläuft in Höhen und Tiefen.“
Ich höre auf!
„Auch wenn ich mich immer an meine Berater:in wenden kann, hatte ich trotzdem schwierige Momente. Manchmal dachte ich: Ich höre auf!
Womit ich besonders zu kämpfen hatte, war der Wunsch, mal etwas anderes zu essen als die Mahlzeitenprodukte – auch wenn die wirklich sehr lecker sind. Irgendwann war es einfach genug und ich sehnte mich nach Brot. Ich liebe Brot mit Schokoaufstrich! Ich wünschte, ich würde davon einfach mal satt oder sogar überdrüssig werden – das würde das Abnehmen so viel leichter machen.
In solchen Momenten ist die Flexibilität des Schritteplans so hilfreich. In Absprache mit meiner Berater:in bin ich dann vorübergehend zu einem anderen Schritt gewechselt, in dem auch das Essen von einem Brot erlaubt war. Danach lief das Abnehmen wieder viel besser.“
Mit Freude ins Fitnessstudio
„Jetzt, wo ich schon etliche Kilos verloren habe, fühle ich mich viel fitter und unternehme wieder mehr mit meinen Kindern! Als wir letztes Jahr eine Wanderung in den Bergen gemacht haben, konnte ich ganz normal mitmachen. Ich war so stolz auf mich!
Heutzutage gehe ich auch drei Mal pro Woche ins Fitnessstudio. Am Anfang hatte ich wirklich Angst davor und war schnell außer Atem, aber jetzt macht es mir so viel Spaß, mich bei den Zumba-Stunden richtig auszupowern!“
Vor Selbstvertrauen strahlen
„Wenn ich in den Spiegel schaue, fällt es mir manchmal noch schwer zu erkennen, dass ich abgenommen habe. Eigentlich sehe ich mich immer noch als eine fülligere Person. Aber wenn ich mir Fotos von damals anschaue, als ich angefangen habe, und sie mit jetzt vergleiche, dann sehe ich den Unterschied!
Ich habe auch viel mehr Energie und fühle mich einfach rundum wohler!“
Meer ervaringsverhalen
* Die 1 zu 1 Diät darf in den Erfahrungsberichten keine Vorher-Nachher-Fotos verwenden. Ebenso dürfen keine Angaben über die Anzahl der abgenommenen Kilos oder die Geschwindigkeit, mit der das Ergebnis erreicht wurde, gemacht werden. Dies entspricht den europäischen Gesetzen und Vorschriften. Unsere Berater:innen dürfen dir dies jedoch in ihrer Praxis erzählen und zeigen.
* Die 1 zu 1 Diät darf in den Erfahrungsberichten keine Vorher-Nachher-Fotos verwenden. Ebenso dürfen keine Angaben über die Anzahl der abgenommenen Kilos oder die Geschwindigkeit, mit der das Ergebnis erreicht wurde, gemacht werden. Dies entspricht den europäischen Gesetzen und Vorschriften. Unsere Berater:innen dürfen dir dies jedoch in ihrer Praxis erzählen und zeigen.