Dein Tagesablauf ist etwas anders als sonst, sodass du das Abendessen später einnimmst. Die Folge: Du liegst hellwach im Bett und wälzt dich hin und her. Hat spätes Essen wirklich Einfluss auf deinen Schlaf? Und was bedeutet das, wenn du abnehmen möchtest? Wir erklären es dir.
Der Einfluss von spätem Essen auf deinen Schlaf
Dein Körper hat eine innere Uhr, das sogenannte zirkadiane Rhythmus, das steuert, wann du wach bist und wann du schlafen solltest. Spät am Abend zu essen, vor allem schwere oder zuckerreiche Mahlzeiten, kann diesen Rhythmus stören. Warum? Hier ein paar Gründe:
- Deine Verdauung ist noch voll im Gange
Wenn du direkt vor dem Schlafengehen isst, muss deine Verdauung Überstunden machen. Das kann zu einem Völlegefühl und Sodbrennen führen. Hallo, unruhige Nacht! - Dein Blutzuckerspiegel schwankt
Was du isst – besonders kohlenhydratreiche oder zuckerhaltige Mahlzeiten – kann zu Spitzen und Abstürzen des Blutzuckerspiegels führen. Das kann es erschweren, einzuschlafen oder sorgt dafür, dass du mitten in der Nacht aufwachst. - Hormonelle Störungen
Wenn du eine späte Mahlzeit isst, vor allem eine kohlenhydrat- oder zuckerreiche, steigt dein Blutzuckerspiegel und dein Körper produziert Insulin. Das kann die natürliche Produktion von Melatonin unterdrücken, sodass dein Körper nicht gut in den „Schlafmodus“ kommt.
Was bedeutet das, wenn du abnehmen willst?
Schlaf und Gewichtsverlust hängen eng zusammen. Schlechter Schlaf kann deine Diät auf verschiedene Weise beeinflussen. Es gibt sogar eine direkte Verbindung zwischen der Qualität deines Schlafs und deinem Gewicht. Möchtest du hier mehr darüber lesen? Klicke dann hier.
Wenn du oft spät isst, sind Schlafprobleme vorprogrammiert – und das kannst du beim Abnehmen merken:
- Mehr Heißhunger und Appetit
Zu wenig Schlaf stört die Hormone Ghrelin und Leptin, die dein Hunger- und Sättigungsgefühl regulieren. Dadurch hast du am nächsten Tag mehr Lust auf ungesunde Snacks. - Langsamerer Stoffwechsel
Eine schlechte Nachtruhe kann deinen Stoffwechsel verlangsamen, sodass du weniger Kalorien verbrennst. - Weniger Willenskraft
Schlafmangel macht dich anfälliger für Versuchungen, sodass es schwerer fällt, dich an deinen gesunden Ernährungsplan zu halten.
5 Tipps für eine bessere Nachtruhe
Merkst du, dass dein Schlaf nicht immer optimal ist? Dann haben wir fünf Tipps, die dir helfen können:
- Iss mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr.
- Vermeide zuckerreiche und schwere Mahlzeiten am Abend.
- Wähle leichte Snacks, wie eine Handvoll Nüsse, ein Schälchen griechischen Joghurt oder eine Banane, wenn du doch Hunger hast – natürlich passend zu dem Schritt, in dem du dich befindest.
- Trinke abends keine koffeinhaltigen Getränke wie Kaffee oder Cola.
- Sorge für einen festen Schlafrhythmus und eine entspannende Abendroutine.
Indem du bewusst darauf achtest, was und wann du isst, verbesserst du nicht nur deinen Schlaf, sondern auch deine Erfolge mit der 1 zu 1 Diät. So arbeitest du Schritt für Schritt an einer gesünderen und energiegeladenen Version von dir selbst!
Möchtest du mehr persönliche Unterstützung für ein gesundes Essverhalten? Nimm Kontakt zu einer der über 300 erfahrenen Berater:innen der 1 zu 1 Diät auf und entdecke, wie wir dich unterstützen können! Klicke hier um direkt eine passende Berater:in in deiner Nähe zu finden.